Wow, das war es schon wieder mit dem alten Jahr. Also schon wieder Zeit für Neujahrs-Vorhaben? Mehr Sport, nicht mehr rauchen, mehr Zeit draußen an der Luft oder mit der Familie verbringen? Die neue Fremdsprache, die interessante berufliche Weiterbildung?Dies sind alles ehrenwerte, große, wenn auch allgemeine Vorhaben.Und – das macht es schwierig – es sind…
Im US-amerikanisch geprägten Raum wurde vor wenigen Tagen Thanksgiving gefeiert. Ähnlich wie Weihnachten, ist dies ein sehr kommerzielles Fest geworden, dem der „Black Friday“ folgt, der Haupt-Shopping-Tag des Jahres, aus dem sich wiederum mittlerweile eine ganze „Black Week“ entwickelt hat, mit Sonderangeboten und „einmaligen“ SALES-Möglichkeiten, für alle die, denen ein einziger Tag nicht genügend Geld…
Mehr denn je geht es heute darum, mit begrenzten Ressourcen in immer kürzerer Zeit gesetzte Ziele zu erreichen. Frühere Projektergebnisse, kürzere Produktzyklen und Time to Market, schnellere Abwicklung von Aufträgen und Problemlösungen quasi im Handumdrehen. Die Frage, die selten diskutiert wird und die diejenigen, die die Ziele setzen, selten adressieren, ist die, wie dies geschafft…
Ich musste wegen meiner Schulter ins MRT. Wenige Tage später bekam ich einen schicken Diagnosebrief, der in Kopie auch an den behandelnden Facharzt ging. Demnach habe ich unter anderem einen lateralen Down Slope des Akromions. Neben einer Dekonfiguration des Humeruskopfes und ossärer Reizung im Glenoid mit Geröllzysten wurde mir außerdem noch bescheinigt, dass meine Supraspinatussehne…
Der größte Feind des Lernens ist das, was wir schon wissen, so heißt es. Und in der Tat, es gibt zumindest drei immer wieder gern gemachte Fehler, die damit zu tun haben, dass für uns im Kopf etwas ganz klar ist. Nur weil mir etwas klar ist, muss es dies nicht für andere sein. Dies…
Ein Thema, das reflektierte Führungsmenschen derzeit umtreibt, ist die durch „Home Office“ notwendig gewordene Führung auf Distanz – das ganze Team oder Teile dessen sind nicht vor Ort, sondern arbeiten „remote“, also online, in der Regel vom häuslichen Arbeitsplatz. Zunächst lässt sich feststellen, dass dies in zahlreichen Unternehmen und Branchen eine schon lange geübte Praxis…
Als ich Kind war, war unsere Familien-Zahnpasta immer blend-a-med. Keiner sprach darüber und es wurde auch niemals in Frage gestellt. Erst als ich im Pubertier-Alter ohnehin alles in Frage stellte, fragte ich: Warum immer blend-a-med? Die Antwort meiner Mutter war, dass diese Zahnpasta vom Zahnarzt auf ihre Frage hin als die beste empfohlen worden sei. Unser…
Vertrauen, so heißt es, ist ein Grundbaustein erfolgreicher Zusammenarbeit. Vertrauen ist jedoch ein facettenreicher Begriff – es gibt Zutrauen, Anvertrauen, Vertrautheit und mehr. Ebenfalls gehört die Zuverlässigkeit dazu – die Überzeugung, dass jemand etwas tut oder liefert, was er zugesagt hat. Nicht zu vergessen die Glaubwürdigkeit. Hier vertraue ich den Worten eines anderen, also deren…
Als hätte es eines weiteren, starken Beweises gebraucht: „VUCA“, der Begriff, der für „Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity“ steht und für die damit einhergehenden Herausforderungen, ist in der Geschäftswelt schon seit einigen Jahren in aller Munde.Allerdings liefert nun die Wucht, mit der uns die zweite Welle der Corona-Pandemie trifft, ein überaus drastisches Beispiel, was es ganz…
Menschenführung ist stets die hohe Kunst der richtigen Balance. Es geht zum Beispiel immer wieder darum, gerade ausreichend Richtung zu geben, dann die Mitarbeiter aber selbstständig „laufen“ zu lassen. Es geht darum, gerade genug zu konfrontieren und Feedback zu geben, so dass motivierte Verbesserung entsteht, aber keine Entmutigung. Es braucht die richtige Nähe zum Mitarbeiter,…