Führungskräfte, ich bevorzuge den anspruchsvolleren Begriff „Führungsmenschen“, sind in aller Regel für Ergebnisse verantwortlich. Genauer betrachtet sind sie aber vor allem für die Menschen verantwortlich, die diese Ergebnisse erzielen. Ja, ohnehin können sie die Ergebnisse in ihrer Organisation nicht selbst herbeiführen, sie tun dies über ihre Mitarbeiter. In der Begriffswelt der gern verwendeten „RACI-Matrix“ sind…
Heute möchte ich eine Lanze brechen für eine ganz wichtige, positive Eigenschaft einer Führungskraft, die sich durch bewusstes Üben und etwas Vorbereitung kultivieren lässt: Präsenz! Von vielen Definitionen, die Präsenz, Bewusstheit oder Achtsamkeit beschreiben, ist diese hier, von Doug Silsbee, mein Favorit:„Präsenz ist der innere Zustand von alles umfassender Aufmerksamkeit, Ruhe, Gegenwärtigkeit und Möglichkeit“. Ein…
Darf man schon sagen, dass sich die Corona-Krise ihrem Ende zuneigt? Oder ist dies unverantwortlicher, unangebracht früher Optimismus? Und worüber reden wir dann überhaupt?Weltweit gibt es manche Länder, die im Verlauf hinter uns sind und wo Fall- und Todeszahlen noch steigen. Auch in Deutschland, mit aktuell nur noch wenigen tausend registrierten Infizierten, werden die wirtschaftlichen…
Menschen zeigen dir auf ganz einfache Weise, was ihnen wichtig ist: damit, wie sie ihr Geld und ihre Zeit investieren! Häufig berichten mir Führungskräfte von ihren wichtigsten Vorhaben und Initiativen. Wenn ich dann genauer nachfrage und -schaue, stelle ich nicht selten ein Ungleichgewicht fest. Diese Top-Prioritäten zeigen sich gar nicht in ihren Kalendern, heißt, sie…
Manche angelsächsische Begriffe treffen den Sachverhalt so gut auf den Punkt, dass es mir schwer fällt, einen adäquaten, ebenso griffigen deutschen Begriff zu finden. Heute Morgen las ich von „Smart Distancing“. Gemeint ist, in Zeiten von Corona / Covid-19 zwar physisch Abstand zu wahren, jedoch die sinnvolle, nötige, „intelligente“ Nähe nicht zu verlieren. Die Nähe…
Vor knapp 20 Jahren habe ich in einer Organisation gearbeitet, die etwas sehr Kluges eingeführt hat: eine gehobene Fachkarriere, in der die Top-Spezialisten ebenso angesehen waren und ebenso viel Geld verdienen konnten wie Kollegen mit Leitungsfunktion – eventuell sogar noch mehr. Dies hatte zur Folge, dass jemand, der aufsteigen und mehr Geld verdienen wollte, dafür…
Sollten Führungskräfte Visionen haben? Ich denke, sie sollten eine Vorstellung von der Zukunft haben. Und zwar eine, die andere inspiriert und bewegt mitzumachen. „In Entwicklung denken,“ ist eine der Grundvoraussetzungen effektiver und gewinnender Führung. Was sie als Führende(r) ebenfalls haben sollten, ist eine Vision Ihrer selbst als wertstiftender Anführer. „Wie kann ich die Führungskraft sein,…
Für alle Menschen geht in diesen Tagen ein Jahr zu Ende und ein neues beginnt. Eigentlich beginnt sogar ein neues Jahrzehnt. Grund also, das alte Jahr mal auf etwas andere Art und Weise Revue passieren zu lassen. Fast jeder kennt die „Maslow-Bedürfnispyramide“. Sie wird eingesetzt, um die Priorität und Abfolge von Bedürfnissen und deren Befriedigung…
Innovation und Entwicklung bedeutet Dinge zu tun, die wir noch nicht „perfekt“ können. Fehler, Umwege, suboptiomale Lösungen, manchmal Scheitern sind die Folge. Schön ist, dass dies für alle gilt – für Entwickler, Auszubildende, Ingenieure, Designer, Neueinstellungen, und auch für Führungsmenschen. Zwei Menschentypen neigen jedoch stark dazu, ihre Fehler, Umwege oder (Noch-)Schwächen zu kaschieren oder sie…
„Nur wer sich selbst führen kann, der sollte auch andere führen.“ Ich erlebe, dass die meisten Menschen dieser Aussage zustimmen können. „Nur wer sich selbst mag und akzeptiert, der kann auch andere Menschen mögen und in ihrem So-Sein, also ihrem Anders-Sein, akzeptieren.“ Hier werden viele Gesichter schon etwas nachdenklicher. So mancher hadert mit sich selbst…