Ich kenne einen wunderbaren Coach, er ist jetzt über 70 Jahre alt. Seit etwa 40 Jahren sammelt er Fragen. Und mittlerweile hat er eine Sammlung wunderbarer Fragen, die seine Gespräche wie auch seine Coachings zu etwas ganz Besonderem machen. Persönlich, klug und intensiv. Fragen erkunden die Welt meines Gegenüber. Sie bekunden wertschätzende Neugier. Sie zeigen,…
Wenn Sie zu jemandem etwas sagen, sind die Chancen hoch, dass er Ihnen nicht genug Aufmerksamkeit schenkt, um Sie wirklich zu verstehen. Nicht lang genug Aufmerksamkeit schenkt oder nicht qualitativ ausreichende Aufmerksamkeit. Dafür ist die Welt heute zu laut und voller Ablenkungen. Niemals reißt der Strom von eMails, Textnachrichten, Anrufen, vermuteten Neuigkeiten und sonstigen Ablenkungen…
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Unabhängig vom monetären Wert unserer Geschenke drücken wir im besten Fall mit ihnen aus „Ich habe an dich gedacht“ und „Ich habe mir Gedanken gemacht“. Denn ein sinnvolles Geschenk verlangt, sich sinnbildlich in die Schuhe des anderen zu stellen und sich zu fragen, was diesem nützen, gut tun oder ihn/sie freuen würde….
Führung hat in Organisationen bestimmte Aufgaben. Von Peter Drucker bis Fredmund Malik gibt es darüber einen gewissen Konsens. Es geht um das Entscheiden, Organisieren, Richtung und Beispiel geben, für Ziele sorgen, und vieles mehr. Was Führung für mich zur menschenorientierten Führung macht, ist die feste Verbindung dieser organisationsbezogen wichtigen Aufgaben mit den an den menschlichen…
Wahrhaftigkeit ist ein Begriff, der heute nur noch wenig Verwendung findet. Schade. Für mich verbindet er das ehrliche Äußern der „Wahrheit“ und das treue Stehen zu dieser mit einer gewissen Wertorientierung. Diese Wertorientierung beginnt mit der Verpflichtung, die Wahrheit im konstruktiven und nicht im destruktiven Sinne zu äußern. Zum gemeinsamen Nutzen, im Sinne des Guten,…
Kultur ist die Art wie Menschen miteinander umgehen. Sie ist niemals kurzfristig entstanden und lässt sich auch mitnichten schnell verändern. Lange Lernprozesse stehen dahinter. Ein Vorgesetzter, der Identifikation in seinem Team vor allem durch Abgrenzung gegenüber anderen Teams erreichen will, trägt zu einer Kultur der Trennung bei. Kommuniziert er gegenüber seinen Mitarbeitern vor allem über…
Wenn ich mit Führungskräften spreche, erzählen sie mir manchmal, wie gut es bei ihnen im Team läuft. Die Zusammenarbeit ist effektiv, die Kommunikation ist offen, die Motivation hoch, und sie machen einen guten Job als Anführer. Wenn ich hingegen mit Mitarbeitern spreche und sie hören, dass ich Führungskräfte coache, ist ihre häufigste erste Reaktion, begleitet…
„Vertrauen ist der Anfang von allen“, so warb einmal eine große Bank. Nicht immer ist sie selbst diesem Motto gerecht geworden. Dennoch ist nahezu jedem klar, wie groß die Bedeutung dieses Begriffs ist. Vertrauen ist die unumstößliche Währung in Beziehungen und für jede Art von Zusammenarbeit. Vertrauen in die Fähigkeiten, die Integrität, den guten Willen…
Manche Menschen stellen sich über lange Zeit die gleichen Fragen, z. B.: Warum immer ich? Was mache ich falsch in meiner Beziehung mit XY? Wie kann ich meine Mitarbeiter besser überzeugen von….? Was kann ich tun, um mein Verhältnis mit Kollege A zu verbessern? Wir alle sind Fragensteller. Manche dieser Fragen sind konstruktiv und bringen…